
Dein Tattoo- und Piercingstudio in Eislingen.
Wir möchten, dass du dich vom ersten Moment an bei uns wohlfühlst. Darum legen wir großen Wert auf eine hygienische, gemütliche und familiäre Atmosphäre.

​
Du bist auf der Suche nach einem professionellen Tattoo bzw. Tätowierer?
Bei mir bist du genau richtig! Vereinbare noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin.
Gerne kannst du dein eigenes Motiv mitbringen oder ein individuelles Tattoo-Motiv von mir anfertigen lassen. Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs erkläre ich dir gerne alle Einzelheiten und Möglichkeiten. Wir nehmen uns gemeinsam viel Zeit für die Auswahl des Motivs, damit das Tattoo ideal zu dir passt.

Worauf muss ich nach dem Tätowieren achten und was sind die Nachbehandlungen für ein Tattoo?
Nach ca. 2 Stunden darfst du die von mir angebrachte Folie entfernen. Überschüssige Creme und Wundsekret können nun mit lauwarmem Wasser abgewaschen und vorsichtig mit einem sauberen Tuch entfernt werden.
Zu beachten ist, dass die gesamte Heildauer von deinem Tattoo ca. 14 bis 30 Tage beträgt. In der Zeit solltest du nicht ins Chlorwasser gehen und auch Sonneneinstrahlung bzw. Solarium vermeiden. Auf keinen Fall an den tätowierten Bereichen kratzen, da es sonst zur Narbenbildung kommen kann. Bei einer Entzündung empfiehlt es sich einen Arzt aufzusuchen. Nach zwei bis drei Wochen solltest du noch mal zu mir ins Tattoostudio kommen. Bei Einhaltung dieser einfachen Regeln vermeidest du das Risiko einer Entzündung und Narbenbildung.
Schritt 1
Nach ca. zwei Stunden kannst du die Folie entfernen. Überschüssige Creme und Wundsekret mit lauwarmem Wasser abwaschen und vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen und anschließend mit Heilsalbe oder Tattoocreme einstreichen. Ganz wichtig: Nicht kratzen! Wer kratzt oder nicht cremt riskiert Narben.
Schritt 2
Viermal täglich sollte die Tätowierung mit Tattoocreme oder Panthenol Heilsalbe eingecremt werden, damit die Haut nie austrocknet. Auf der Tätowierung bildet sich ein Schorf, welcher von alleine abfallen sollte.
Schritt 3
Duschen kannst du nach zwei bis drei Tagen wie gewohnt. Die tätowierte Stelle solltest du allerdings nicht mit Duschgel einreiben, sondern nur mit leichtem Wasserstrahl abspülen. Danach mit einem sauberen Tuch leicht abtupfen und sofort wieder eincremen. Kein Vollbad nehmen!
Schritt 4
Die Hautstelle des Tattoos sollte nicht transpirieren. Daher solltest du starkes Schwitzen vermeiden. Trage saubere und nicht eng anliegende Kleidung, damit die Infektionsgefahr gering ist. Die Haut sondert in den nächsten drei bis sechs Tagen Wundsekret, Blut und Tattoofarbe ab. In diesem Fall einfach die Stelle mit einem sauberen und trockenen Tuch reinigen, indem du die Tätowierung leicht abtupfst und erneut Tattoocreme aufträgst.
Schritt 5
Nach zwei bis drei Wochen, wenn die Tätowierung komplett verheilt ist, kannst du zur Nachkontrolle nochmals in mein Tattoostudio kommen. Solltest du über den Heilungsprozess deines Tattoos Zweifel oder Fragen haben, kannst du auch jederzeit früher zur Kontrolle der Tätowierung kommen.
PIERCING

Welches Piercing du auch haben möchtest – wir decken alle Bereiche ab. Für dein Lippenpiercing, Nasenpiercing, Helix-Piercing, Septum-Piercing, Tragus-Piercing, Zungenpiercing, oder deinen Dermal Anchor und viele weitere Piercings bist du bei uns genau richtig. Zu unseren umfangreichen Leistungen gehört auch das Ohrlochstechen.

Selbstverständlich arbeiten wir in unserem Studio mit den modernsten Hygienestandards und bieten dir so ein Höchstmaß an Sicherheit. Eine ausführliche Beratung und Infos zur Pflege gehören ebenfalls zu unserem umfassenden Service. Du siehst – bei uns bist du in professionellen Händen, wenn es um dein Piercing geht.
Du suchst neuen Piercing-Schmuck? Dann schaue dir das kleine aber feine Sortiment in unserem Tattoo- und Piercing-Studio an. Gerne bestellen wir dein Lieblingsschmuckstück für dich.

Der erfolgreiche Heilungsverlauf erfordert eine genaue Durchführung der Nachsorgemaßnahmen. Halte dich bitte genauestens an die Nachsorgeregeln, um lange Freude an deinem Piercing zu haben.Nach jedem Piercing kann eine leichte Blutung und Schwellung vorkommen. Diese Erscheinungen klingen nachkurzer Zeit ab. Bei akuter Blutung drücke mit einem sauberen Tuch auf das Piercing bis die Blutung steht.Das Piercing muss 2x täglich gepflegt werden!
•Reinige das Piercing zunächst mit klarem Wasser. Die Pflege kann durchaus auch unter der Dusche erfolgen. Achtedarauf, dass keine herkömmliche Seife, Duschgel, Deodorants etc. in die Wunde kommen, falls es dazu kommen sollte,gründlich mit Wasser abwaschen. Kosmetika sind verboten.
• Trockne die Piercingstelle mit einem sauberen Einmaltuch. Bevor du das Piercing berührst, solltest du dir jedes Maldie Hände waschen.
•An den Wundrändern und am Schmuckstück bilden sich Krusten aus Lymphflüssigkeit und Blut. Mit ProntoLind undeinem Wattestäbchen kannst du die Wundränder des Stichkanals reinigen. Du solltest dein Piercing so wenig wiemöglich bewegen damit die Wundheilung nicht unnötig gestört wird.
•Den Schmuck während der Abheilungsphase nicht entfernen!
•Bis zur völligen Abheilung sollten alle Infektionsquellen gemieden werden, auch der Kontakt mit fremdenKörperausscheidungen (Speichel, Sperma etc.)
•Niemals fetthaltige Salben auf das Piercing auf!
•Piercings im Mundbereich (Lippe, Lippenbändchen oder Zunge): Spüle den Mund mindestens 2x täglich - bessernach jedem Essen - mit ProntoLind. Lippenpiercings werden zusätzlich wie oben beschrieben mit ProntoLind äußerlich gereinigt.
•Verzichte in der Einheilungsphase auf Alkohol, Tabak, säurehaltige Fruchtsäfte. Meide sehr heisse Getränke, scharfeund säurehaltige Speisen (z.B. Obst).
•Bei Schwellungen im Mund Eiswürfel lutschen oder Kamillentee trinken.
•Keine feuchten Küsse, kein Oralsex in der Abheilungsphase (mindestens 2 Wochen).
•Beim Zungenpiercing kann die Selbstreinigung beeinträchtigt werden. Säubere daher deine Zunge regelmäßig miteiner weichen Zahnbürste.
• Auch nach der Einheilungsphase kann jede Manipulation zu neuerlichen Entzündungserscheinungen führen, reinigein diesem Fall wie oben beschrieben dein Piercing für einige Tage.
WICHTIG Sollte es zu starken Schmerzen, extremen Schwellungen, Rötungen oder anderen Zeichen anderen einer Infektion kommen, die trotz gewissenhafter Pflege nicht abklingen, suche bitte umgehend einen Arzt auf.

Verändere dein Aussehen mit einem Nachsorgeanleitung für Piercings–Piercing. So ein Piercing ist wirklich etwas ganz besonderes. Du wirst dich nicht nur vor neidischen Blicken schützen müssen, sondern auch ein völlig neues Auftreten haben. Du bist schön. Und du wirst immer schöner. Unsere Piercer sind erfahren und routiniert und du kannst dir sicher sein, dass es zu dir passen und gut aussehen wird.

Werde Teil der Community mit einem tollen Gauge-Piercings–Piercing. Schau dir einige Designs unserer Künstler an, um einen Eindruck von ihrer Arbeit zu bekommen. Unser Team hilft dir, deinen Look zu verwirklichen. Kontaktiere uns, um einen Termin zu buchen.
